Einladung zum Treffpunkt Förderwunder Oberpullendorf

Einladung zum Treffpunkt „Förderwunder Oberpullendorf“
Der Verein BLOP! lädt alle Bürger:innen und Interessierten mehrmals im Jahr zum Austausch von Ideen und Themen für ein lebenswertes Oberpullendorf ein.
- am 13.10.2025
- ab 19:00 Uhr bis ca. 21 Uhr
- im Sonnenland Teamspace, Eisenstädter Straße 76, Oberpullendorf
Einladung zum Treffpunkt „Förderwunder für Oberpullendorf“. Ziel ist es verschiedene Visionen und Fördermöglichkeiten, die es aktuell im Burgenland gibt, gemeinsam zu diskutieren und dazu Grobkonzepte zu erarbeiten. Die Teilnehmer:innen werden direkt beim Treffpunkt abstimmen, welche Visionen für Begegnungsräume und Plätze bearbeitet werden. Zur Wahl stehen: Parkplatz-Stadl, Jugendzentrum, OSG/Krail-Platz, Hauptplatz, Begegnungszone oder ...? Schick uns deine Idee und sei dabei., wenn wir Visionen durch Förderwunder für Oberpullendorf zum Leben erwecken.
Zum Start wird die aktuell spannende Fördersituation für Ortskernbelebung, Revitalisierung von Leerständen und Schaffung/Sanierung öffentlicher Flächen informiert. Danach gehts an Abstimmung und Arbeiten an den Projekten. Mehr dazu beim Treffpunkt, wo wir wie immer alle Bürger:innen, Gemeinderät:innen und Interessierte zum Austausch einladen.
(Das geplante Thema IFG/Informationsfreiheitsgesetz wird auf 2026 verschoben)
Agenda
- Information zur Fördersituation bzw. zum möglichen Förderwunder für Oberpullendorf
- Abstimmung und Bearbeiten möglicher Projekte
- Parkplatz-Stadl: Hinter dem neuen Parkplatz auf der Hauptstraße steht ein zumindest baufälliger Stadl, der revitalisiert, gestaltet und viele neue Funktionen bieten könnte.
- Jugendzentrum: Der Verein JUZOP sucht bereits Mietobjekte und könnte etwas Besonderes für die Jugend in der Sonnenland-Hauptstadt schaffen.
- OSG/Krail-Platz: Der Umbau wird gerade geplant, der Platz davor könnte neben dem Hauptplatz ein neuer Anziehungspunkt für Gäste und Wohlfühlplatz für Bürger:innen werden.
- Hauptplatz: Die Bühne muss saniert und könnte versetzt werden, Begrünung ist notwendig und wird immer wichtiger, und die Frage: Wie kann man ganzjährig Aufenthaltsqualität schaffen?
- Begegnungszone: Laut Umfrage sind mehr als 2/3 sogar für eine dauerhafte Begegnungszone auf der Oberen Hauptstraße. Aber wie kann das aussehen, und macht es sogar für Kanalsanierung und Hochwasserschutz Sinn?
- ... oder? Schick uns deine Idee für ein Förderwunder für Oberpullendorf.
Keine Anmeldung notwendig. Einfach zum Austausch vorbeikommen.
Ganz Oberpullendorf rückt beim Treffpunkt durch mehr Bürgerbeteiligung zusammen und gestaltet gemeinsam ein lebenswertes Oberpullendorf. Das BLOP!-Team gibt sich viel Mühe dieses Bürgerbeteiligungsformat weiterzuentwickeln. Wenn Du auch eine Idee dazu hast, komm vorbei oder gib uns Bescheid 📨📱
Danke dafür im Voraus! ... und Teilen ist natürlich erlaubt 😊
Artikel zu den letzten Treffpunkten ...
Treffpunkt der kurzen Wege: Autofrei beim Roten Teppich, Exkursion nach Trofaiach und Leerflächenliste
Der Treffpunkt der kurzen Wege stellte 3 Themen zur Diskussion. Der kurze Weg der autofreien Oberen Hauptstraße bei Events, der kurze Weg zu Exkursionszielen, und auch der kurze Weg zum vermieteten Leerstand. Vielfältige Meinungen, ein konstruktives Klima und die Aussicht auf eine gemeinsame Lösung für alle Menschen in Oberpullendorf begleiteten die Treffpunkt-Gäste am 17.06.2025 im Sonnenland Teamspace.
Einladung zum Treffpunkt der kurzen Wege in Oberpullendorf
Einladung zum Treffpunkt „Kurze Wege in Oberpullendorf“. Ziel ist es verschiedene Themen und Menschen in Oberpullendorf zusammen zu bringen und zu gemeinsam zu handeln. Was haben die Themen Sperre der Oberen Hauptstraße, neue Exkursionsziele und Leerflächendaten für Vermieter gemeinsam? Es sind Themen, die Oberpullendorferinnen und Oberpullendorfer bewegen, diskutieren lassen, auf die Nerven gehen und auch zusammenbringen können. Wir freuen uns über aktuelle Themen und konkrete Maßnahmen für eine Stadt der kurzen Wege.
BürgerInnenrat Medien & Demokratie: Letzter Termin zur Repräsentation und öffentliches Finale mit der Politik
Ein letztes Mal traf sich der BürgerInnenrat "Medien & Demokratie" zur Arbeit. Beim 4. Termin stand das Thema "Repräsentation" am Programm. Wieder gab es Experten-Input, Arbeit an Resolutionen in den Komitees, und neben ein wenig Wehmut auch eine Wahl der 4 VertreterInnen, die bei der öffentlichen Präsentation und Diskussion mit der Politik und MedienvertreterInnen den BürgerInnenrat vertreten dürfen.
Treffpunkt Demokratiewerkstatt: Demokratie beginnt mit dir in deinem Heimatort
Wie können wir in unserer Gemeinde wirklich mitbestimmen? Bei der Demokratiewerkstatt im Rahman des BLOP!-Treffpunktes gab Demokratie-Experte Erwin Mayer spannende Antworten. Sein Appell: Demokratie lebt vom Mitmachen! Ob Losverfahren, Bürger:innenräte oder Volksabstimmungen – wir alle können aktiv werden. Jetzt ist der richtige Moment, um Oberpullendorf gemeinsam zu gestalten.
Einladung zum Treffpunkt Demokratiewerkstatt
Einladung zum Treffpunkt „Vielfalt in Oberpullendorf“. Ziel ist es, Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Volksgruppen, Meinungen und Visionen an einen Tisch zu holen. Im Jubiläumsjahr soll auch das vielfältige Oberpullendorf und das Gemeinsame im Vordergrund stehen.