Treffpunkt für Vereine zeigt, was Oberpullendorf braucht – Vereinspakete für Schulen und Bürger:innen, Vernetzung und die Vereinshütte am Genussmarkt
Der Treffpunkt macht Bürgerbeteiligung in Oberpullendorf 5x im Jahr lebendig. BLOP! lud dieses Mal zum Thema Vereine ein. 11 Vereine beteiligten sich an der Diskussion. Nicht dabei waren diesmal Gemeindevertreter:innen, da auch ein Ausschuss an diesem Tag angesetzt wurde. Manche fanden diese Terminkollision mehr als schade. Andere meinten, dass somit spürbar mehr mutige Ideen im Teamspace in Oberpullendorf entstanden. Es gab 3 Vs als Ergebnis: Vereinspakete, Vernetzung und Vereinshütte.
Das war der Treffpunkt für Vereine
Vereine sind die soziale Lebensader einer Dorfgemeinschaft. Am Treffpunkt wurde auch die Größe von Oberpullendorf diskutiert. Die Anonymität der Masse, wenn man das bei ca. 3300 Einwohnern so nennen kann, erschwert manches beim Vereinsleben. Doch andere Städte zeigen, dass es funktionieren kann. Das notwendige Miteinander für eine starke Gemeinschaft der Vereine war an diesem Abend mit 19 Teilnehmern und 11 Vereinen deutlich spürbar. Das tat gut und gibt Vereinen in Oberpullendorf Mut.
1) Einteilung der Vereinshütte
Erstes Thema war der Genussmarkt am Hauptplatz, der dieses Jahr durch ein Förderprojekt gestärkt wird. Das soll auch den Oberpullendorfer Vereinen helfen. Durch den Ausschank in der Vereinshütte, die BLOP! von der Gemeinde zu Verfügung gestellt wurde, können Vereine ihre Kassa aufbessern und die Gemeinschaft der Mitglieder stärken. Das wiederum soll den wöchentlichen Genussmarkt samt Innenstadtfrequenz am Freitag beleben und den abendlichen Veranstaltungen samt Gastronomie Gäste bringen. Also eine Win-Win-Win-Situation für Oberpullendorf.
Die aktuellen Genussmarkt-Termine wurden mit dem Stadtkalender und den Events des Stadtmarketing vorab abgestimmt. Die vertretenen Vereine konnte sich beim Treffpunkt gleich live einen der begehrten Termine sichern. Da sich auch viele Vereine entschuldigt haben, wurde vereinbart, dass die Excelliste mit den Genussmarkt-Terminen online zu Verfügung gestellt wird.
Hier die Liste der Genussmarkt-Termine (https://www.blop.at/termine-genussmarkt) zur Ansicht mit der Bitte um Rückmeldung an BLOP!, wann welcher Verein die Vereinshütte nutzen und vielleicht auch mit einem eigenen Event die Bühne beleben will:
Vereine können sich grüne und weiße Termine reservieren. An den grünen Terminen ist bereits Live-Musik auf der Bühne geplant. An den weißen Terminen kann die Bühne durch eigene Events der Vereine bespielt werden. An den gelben Terminen pausiert der Genussmarkt. BLOP! bittet um rasche Rückmeldung. Mitmachen dürfen alle Vereine in Oberpullendorf.
2) Nachwuchs für die Vereine
Nächster Punkt, Nachwuchs. Welche Herausforderungen gibt es aktuell? Was machen unsere Vereine, um Mitglieder zu gewinnen und zu halten? Es wurde lebendig rundum berichtet und diskutiert. Die Sichtbarkeit der Vereine bei der Gewinnung neuer Mitglieder war für alle ein Thema. Auch bei diesem Punkt war die Vernetzung untereinander vielen bisher zu wenig.
Barbara Buchinger lud zu einem Seminar mit dem Experten Mag. Martin Oberhauser ins Rathaus am 28. April ein. Der Titel "Freiwillige gewinnen und halten" verspricht nicht nur wertvollen Input für die Oberpullendorfer Vereine, sondern wird auch von Gemeinde durch die Übernahme eines Teilnahmebeitrags für jeden Verein in Oberpullendorf unterstützt. Das hat Barbara Buchinger mit Bürgermeister Hannes Heisz vereinbart und freut die Vereinsgemeinschaft natürlich.
Anmeldung zum Seminar ist ab sofort hier möglich:
3) Veranstaltungen, Vernetzung und Vereinspakete
Zum Abschluss wurden dann noch Ideen gesammelt, um Vereine in Oberpullendorf zu stärken. Dabei gab es kreativen Input, einige Hinweise auf nicht aktuelle Daten, und viel Interesse am gemeinsamen Anpacken. Die eingebrachten Punkte wurden notiert und bei der Abschlussrunde wurden diese Punkte von vielen betont:
- Vereinspakete
Alle, die neu nach Oberpullendorf kommen, sollten ein Vereinspaket bekommen, wo sie alle Infos mit aktuellen Daten aller Vereine erhalten. Wie das genau ausschauen kann, wird mit der Gemeinde noch ausgemacht. Aber egal, ob nun der Judoverein so ein Vereinspaket bei einer Vorführung in einer Schule mitnimmt, das Vereinspaket am Genussmarkt bei der Vereinshütte ausgegeben wird, oder eben neuen Einwohner:innen unserer Stadt per Post oder persönlich vorbeigebracht wird. Es muss nicht viel kosten, wird aber den Bürger:innen unser Vereinsangebot in Oberpullendorf näherbringen.
- Gemeinsame Veranstaltungen
Vereins-Schnitzeljagd, Vereinsmesse, Meile der Vereinsvielfalt, Vereins-Kirtag, Sommerball der Vereine, Action Day der Vereine oder Lange Nacht der Vereine. Viel Neues wurde genauso benannt, wie auch das Revival von alten Ideen eingebacht wurde. Eine Diskussion dazu ist wichtig. Genauso, wie danach auch etwas auf die Beine zu stellen. Die Ideen werden in einer kleinen Vereins-Taskforce unter Leitung von Richard Wolfram mit der Gemeinde besprochen, da natürlich auch bestehende Events gestärkt werden können. Wer sich dabei miteinbringen will, bitte einfach bei uns melden bzw. Richard anrufen.
- Vernetzung der Vereine
Aktuelle Daten auf der Gemeinde-Website sind ein Muss. Da waren sich alle eins, was sicher auch die Gemeinde wichtig findet. Die Aktualisierung könnte beim Vereinsforum mit zusätzlichen Daten abgefragt werden. Es ist heute nicht nur wichtig, dass man unter der Telefonnummer, die man auf der Website findet, auch jemanden erreicht. Ebenso ist es wichtig, ob der Verein über WhatsApp, Tiktok, Facebook oder Instagram erreichbar ist. Auch nett wäre mehr zum Vereinszweck oder den kommenden Events. Nicht jeder Kanal ist für alle Vereine wichtig, aber für neue Mitglieder oder Interessierte sehr wohl. Somit könnte man mit minimalem Aufwand die Daten aktuell halten und zusätzliche Vernetzung erleichtern.
An einem Abend kann man nicht alle Probleme lösen. Doch es ist ein Anfang gemacht. Wenn Vereine zu den Themen Interesse haben, bitte einfach melden. BLOP!-Mitglied Richard Wolfram steht gerne fürs Vernetzen und Input zu Verfügung. Er wird auch die diskutierten Maßnahmen mit der Gemeinde abstimmen, damit nicht nur ein Anfang gemacht ist, sondern unsere Vereine auch wirklich gemeinsam mehr erreichen:
Schön, dass so viele Vereine sich bei uns gemeldet haben – viele waren dabei oder haben sich entschuldigt. Das zeigt, dass es wirklich Bedarf an Vernetzung und Erfahrungsaustausch gibt. Und es zeigt auch, dass der Treffpunkt für Vereine ein erfolgreicher Start dafür war. Danke an alle, die dabei waren. Der Abend tat gut und macht Vereinen Mut.
Der nächste Treffpunkt findet am 26. April wieder mit einem wichtigen Thema für ein lebenswertes Oberpullendorf statt. Du willst ein Thema einbringen oder mehr dazu wissen? Einfach bei uns von BLOP! melden. Wir sehen uns vielleicht beim wöchentlichen Genussmarkt ab 31. März oder beim Vereinsseminar am 28. April im Rathaus.
BLOP! freut sich über Bürgerliches Teilen 😊
PS: Hier noch die Bilder des Abends und die versprochene Präsentation zum Treffpunkt für Vereine ...
Businesspark-Start, Chance für Ortskern und ein Treffpunkt für die Zukunft der Wirtschaft in Oberpullendorf
Welche Entwicklungschancen hat der Wirtschaftsstandort in Oberpullendorf? Durch Businesspark, Power Center und Stop-Shop ist man von Handelsgeschäften umzingelt. Früher waren wir die Einkaufsstadt, die alles hat. Was wird man von Oberpullendorf im Jahre 2035 sagen? Die wirtschaftlichen Prognosen sind aktuell nirgends rosig. Doch in Oberpullendorf kämpft die Wirtschaft mit besonderen Herauforderungen.
Einladung zum Treffpunkt Wirtschaft für Oberpullendorf am 26. September
Einladung zum Treffpunkt Wirtschaft für Oberpullendorf am 26. September im Sonnenland Teamspace. Was braucht die Wirtschaft in der Zukunft? Wie wird unsere Stadt aussehen, wie unsere Kund:innen einkaufen, und was passiert mit dem Ortskern im Schatten der 3 Einkaufszentren? Die ganze Wirtschaft ist eingeladen: Firmenchefs, EPU und Kleinstunternehmer:innen, KMU und alle, denen die Wirtschaft in der Zukunft in Oberpullendorf am Herzen liegt.
Oberpullendorfer Jugend beim BLOP! Treffpunkt: Jugendverein, Jugendorte und Jugendverantwortung
Beim 3. Treffpunkt des Jahres stand die Jugend im Mittelpunkt des Bürgerbeteiligungsformats von BLOP! Nach 1 Stunde Brainstorming verdichteten sich die Wünsche der Jungen in Oberpullendorf immer mehr und es kam auch das wichtige Thema Verantwortung zur Sprache. Jugendliche, ganz Junge und ältere Interessierte haben auch das Thema Jugendverein besprochen, wo der Jugend nicht nur Rechte, sondern eben auch Pflichten zuteilwerden könnten. Wieder hat der Treffpunkt gezeigt, dass gemeinsam einfach mehr möglich wird.
3 klimafitte Schwerpunkte mit Maßnahmen: Treffpunkt für unser klimafittes Oberpullendorf
Wieder haben sich engagierte Bürger:innen getroffen, denen ein bestimmtes Thema sehr am Herzen liegt. Für ein klimafittes Oberpullendorf braucht es sehr rasch gemeinsame Maßnahmen, um auch in der nahen Zukunft eine lebenswerte Stadt zum Wohlfühlen zu ermöglichen. Etwas muss passieren, da waren sich alle Beteiligten einig. Was konkret Sinn machen könnte, wurde gemeinsam erarbeitet.
Radio für Vereine bei IMPULS Radio von Radio Mora: Diesmal mit BLOP!
Der Sonnen entgegen ☀️ Einfach zu Hause relaxen 😎 Oder mit ein paar Gedanken aus dem Radio das Wochenende ausklingen lassen? 📻 Wir sind davon überzeugt, dass ihr einige interessante Infos zu BLOP!, Businesspark, Genussmarkt, Baudirektion, Begegnungszonen oder anderen Themen rund um Oberpullendorf noch nicht wisst. Hier unser Beitrag beim IMPULS Radio von Radio Mora aus dem neuen Studio 👂🏽🎶📻