Treffpunkt der kurzen Wege: Autofrei beim Roten Teppich, Exkursion nach Trofaiach und Leerflächenliste
Der Treffpunkt der kurzen Wege stellte 3 Themen zur Diskussion. Der kurze Weg der autofreien Oberen Hauptstraße bei Events, der kurze Weg zu Exkursionszielen, und auch der kurze Weg zum vermieteten Leerstand. Vielfältige Meinungen, ein konstruktives Klima und die Aussicht auf eine gemeinsame Lösung für alle Menschen in Oberpullendorf begleiteten die Treffpunkt-Gäste am 17.06.2025 im Sonnenland Teamspace.
Autofreie Obere Hauptstraße bei Gauklerfest und Roten Teppich
Zunächst konnten alle ihre Meinung zu einer Sperre der Hauptstraße bei Events wie dem Gauklerfest und dem Roten Teppich einbringen. Die Punkte wurden digital festgehalten und diskutiert. Es wurden auch Wünsche der Besucher bei Events eingebracht, die sich eine gesperrte Obere Hauptstraße wünschen würden. Dort wäre für die Gaukler beim Gauklerfest oder eine Modenschau beim Roten Teppich oder für andere Events einfach mehr Raum. Erinnerungen an den früheren Jahrmarkt beweisen, dass eine gesperrte Obere Hauptstraße schon einmal funktionierte – warum also nicht wieder, zwei- bis dreimal im Jahr?
Es gibt aber auch kritische Stimmen, meist seitens von Geschäftsleuten, die Sorge um ihre Parkplätze haben. Doch es ist jedenfalls eine Werbung für Oberpullendorf, wenn die Menschen die Hauptstraße mit Geschäften wirklich erleben und nicht nur durchfahren oder sich am Gehsteig drängen. Eine Umfrage, die verschiedene Zielgruppen um ihre Meinung bittet, könnte bei wenig Aufwand viele Einblicke in die Sichtweisen der Bevölkerung und vor allem der Gäste der Events bringen.
Diese Umfrage zur "Autofreien Oberen Hauptstraße" könnte im Sommer genutzt werden, um bei entsprechendem Zuspruch vielleicht schon beim nächsten Roten Teppich einen Testbetrieb zu starten. Aufmerksamkeit würde es jedenfalls bringen – und den Fokus auf den Gast und einen tollen Event in Oberpullendorf legen. BLOP! wird das mit Gemeinde und Stadtmarketing klären.

Von den Tullner Helden der Herzen zum Kümmerer nach Trofaiach
Bei der BLOP!-Exkursion nach Tulln 2024 waren die Teilenehmer:innen begeistert von der Stadt des Miteinanders. Man merkte in allen Projekten den Gemeinschaftssinn, den Bürgermeister Eisenschenk überall in der Stadt spürbar macht. Viele Projekte zeigen, dass es nicht immer große Budgets braucht. So hat Tulln mit seiner Aktion „Helden der Herzen“ eindrucksvoll gezeigt, wie viel Strahlkraft ehrliche Wertschätzung entfalten kann. Bürger:innen nominieren dort Menschen, die ohne großes Aufsehen für ein besseres Miteinander sorgen – vom Nachbarschaftshelfer über die wichtige Freundin bis zum engagierten Vereinsmitglied. Die Stadt feiert diese Alltagshelden jährlich öffentlich und setzt damit ein sichtbares Zeichen für mehr Zusammenhalt, das kaum Budget kostet, aber enorme Wirkung zeigt. BLOP! hat nach Rücksprache mit Tulln entschieden, dass die "Helden der Herzen" nach Oberpullendorf importiert werden – und gemeinsame mit allen Fraktionen im Gemeinderat gemeinsam umgesetzt werden soll
Mit dieser Aktion möchten wir besonders engagierten und hilfsbereiten Menschen Wertschätzung und Dank aussprechen und gleichzeitig motivieren und inspirieren. Denn: Gemeinsam leben wir Oberpullendorf.
Marlene Buchinger von BLOP!
Genau diesen Spirit wollen wir seitens BLOP! weiter stärken, weshalb wir auch schon ein neues Exkursionsziel fixiert haben. Am 11. August 2025 geht es ins steirische Trofaiach, das ca. 2 Stunden von Oberpullendorf entfernt ist. Vor Ort wird uns empfangen uns Bürgermeister Mario Abl und „Kümmerer“ Erich Biberich, um ihre Erfolgsrezepte für Ortskernbelebung, Fördermanagement und gelebte Bürgerbeteiligung zu teilen.
Wer die Reisegruppe verstärken, Fragen stellen oder einfach neue Ideen tanken möchte, meldet sich jetzt unverbindlich bei uns von BLOP! – gemeinsam bringen wir frischen Wind, gute Ideen und ein gestärktes Miteinander nach Oberpullendorf! Wie immer, laden wir auch wieder zu dieser Exkursion alle Gemeinderät:innen, Gemeindemitarbeiter:innen und Büger:innen herzlich ein uns zu begleiten. Einfach melden oder direkt in die BLOP! Exkursions-WhatsApp-Gruppe einsteigen.

Leerflächenmanagement braucht ein sichtbares Angebot und jahrelange Kommunikation
Seit Jahren existiert in Oberpullendorf nur eine schlichte Adressliste leerer Geschäftsflächen – zu wenig, um Gründer:innen, Investor:innen oder Pop-up-Ideen wirklich anzuziehen. Auf der Gemeinde greifen Stadtmarketing, Gemeinde und Politik nicht auf dieselben Daten zu. Zusätzlich gibt es noch eine kurze Liste der Gewerbeimmobilien am Ende der Unterseite "Kultur, Leben & Bildung" auf der Gemeindewebsite. Beim Treffpunkt wurden die notwendigen Daten angesprochen, die seitens Oberpullendorf etwas zu wenig sind und seitens der Wirtschaftsagentur über die Standortsuche-Burgenland-Website wird zu viel an Daten abgefragt.
Ohne strukturierte Datengrundlage für Leerstände und dauerhafte Zusammenarbeit mit Vermietern, Mietern und Interessenten wird keine Innenstadt lebendig. Alle Expert:innen bestätigen das seit vielen Jahren. Nur müssen wir endlich gemeinsam und verantwortungsvoll damit starten.
Dietmar Csitkovics von BLOP!
Beim „Treffpunkt der kurzen Wege“ wurde deshalb klar: Wir brauchen eine digitale Leerflächendatenbank, die auf einen Blick zeigt, welcher Raum wann zu welchen Konditionen nutzbar ist, verknüpft mit der Standortsuche der Wirtschaftsagentur Burgenland und offen für Querverbindungen zum Businesspark. Ja, auch eine Kooperation mit Businesspark sowie Powercenter Stoob-Süd und Stop-Shop Stoob wurde besprochen, da ein Denken in Regionen statt in Ortsgrenzen für das Sonnenland wichtig ist. Und somit könnte natürlich auch die Hauptstadt des Sonnenlandes davon profitieren.
BLOP! wird daher mit Bürgermeister Heisz sprechen, um alle Stakeholder an einen Tisch zu bringen – mit dem Ziel, bis Frühjahr 2026 eine verlässliche Datenstruktur, klare Zuständigkeiten und einen Kommunikationsplan auf Schiene zu bringen. Da solche Prozesse für das Leerflächenmanagement jahrelange Arbeit brauchen, ist nicht der perfekte Start, sondern die stete Kommunikation wichtig.
Beteiligung bei Treffpunkten, Vereinssitzungen oder im Schwimmbad
Ob du dich bei unserem nächsten Treffpunkt im Oktober 🎯, bei einer lockeren Vereinssitzung 💥 oder ganz entspannt im Schwimmbad ☀️ mit uns unterhältst – jeder Austausch zählt. Deine Input zur Umfrage "Autofreie Obere Hauptstraße bei Events", deine Nominierungen für "Helden der Herzen", dein Leerstand-Insiderwissen oder einfach deine Lust auf frische Ideen machen den Unterschied. Melde dich, wo immer du gerade bist, und bring dich ein: Gemeinsam können wir Oberpullendorf noch lebenswerter machen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen: www.blop.at/kontakt – wir freuen uns auf dich!