Umfrage zur Kontrolle der 30er-Beschränkung

Umfrage zur Kontrolle der 30er-Beschränkung

30er ausgenommen Landes- und Bundesstraßen gilt seit Sommer 2025 in Oberpullendorf (KI-generiert)
30er ausgenommen Landes- und Bundesstraßen gilt seit Sommer 2025 in Oberpullendorf (KI-generiert)

Endlich leiser, sauberer, sicherer?

Viele wollen es ruhiger haben. Bessere Luft wäre auch fein, oder? Sicherheit geht sowieso vor? Ja, dazu würde wohl niemand nein sagen, wenn es um den Verkehr im Ort aus Sicht einer Bewohner:in geht. Doch als Autofahrer:in denken manche schnell um, denn dann hat man es ja eilig. Ein 30er im Ortsgebiet diskutiert man vielerorts. Das war und bleibt auch in Oberpullendorf so.

Die neue 30er-Regelung bringt seit Sommer 2025 in zahlreichen Wohn- und Nebenstraßen mehr Ruhe, weniger Lärm, und ein Plus an Sicherheit für Kinder, Radfahrende und ältere Menschen. Nur auf Bundes- und Landesstraßen bleibt Tempo 50 bestehen. Die Idee dazu gibt es schon lange – von BLOP! wurde das Thema bereits 2021 mit einer kurzen Umfrage in Oberpullendorf angestoßen. Später wurde es von der SPÖ-Fraktion wieder aufgegriffen und in den Gemeinderat eingebracht und mit einem Grundsatzbeschluss 2023 entschieden.

30er als Wunschkonzert – braucht es Kontrolle?

Wenn das Tempo auf 30 km/h reduziert wird, aber niemand hinschaut, bleibt die Wirkung aus. Denn Regeln, die niemand überprüft, frustrieren die, die sich daran halten, und nützen denen, die rasen bzw. es egal ist. Darum fragt BLOP!:

Wie stehen Sie zur Kontrolle der neuen 30er-Beschränkung? Was wäre fair? Was wäre wirksam?

Mitmachen statt meckern: Bürger:innenbeteiligung macht den Unterschied

Oberpullendorf kann viele Chancen nutzen, wenn sich Menschen einbringen. Unsere Bürgerumfragen fördern die öffentliche Diskussion und zeigen die Bandbreite von Themen sachlich auf. Auch beim Thema Verkehrssicherheit zählt Ihre Meinung. BLOP! ruft deshalb alle Einwohner:innen und alle Verkehrsteilneher:innen auf, Feedback zu geben, Ideen einzubringen – und mitzugestalten. Denn ob und wie Regeln kontrolliert werden, sichert den Rahmen unseres Zusammenlebens ab.

Ideen zu anderen Umfragen? Einfach bei uns melden. Und hier nochmals zu Umfrage zur 30er-Kontrolle