Trofaiach macht Mut: Offener Austausch zu Rückschritten,…

Trofaiach macht Mut: Offener Austausch zu Rückschritten, Fortschritten und Realität der erfolgreichen Ortskernbelebung

Trofaiach war eine Reise wert. Auch, wenn man vieles in Berichten und Reportagen zu einer der Vorzeigestädte beim Thema Ortskernbelebung erfahren kann. Der Austausch vor Ort brachte uns das dynamische Duo Mario Abl und Erich Biberich näher, zeigte auch Rückschläge auf, brachte aber vor allem viele Erkenntnisse für die BLOP!-Exkursionstruppe, die Mut machen für Projekte in Oberpullendorf. Und zum Abschluss gab es die beste Pizza der Steiermark – also ein rundum gelungener Ausflug ins Nachbarbundesland.

Beim Austausch im Kümmerer-Büro von Erich Biberich, das sich in Leerständen je nach Möglichkeit einmietet
Beim Austausch im Kümmerer-Büro von Erich Biberich, das sich in Leerständen je nach Möglichkeit einmietet

Belebung statt Stillstand: Was Trofaiach ausmacht

Was tun, wenn die Hauptstraße leergefegt, die Innenstadt leblos ist? Trofaiach hat sich genau diese Frage stellen müssen – und mit durchdachten und mutigen Schritten große Veränderungen erreicht. Ein konsequenter Prozess mit umfassender Bürgerbeteiligung, regionaler Partner wie z.B. Architekturbüros, eine Mischung aus Altbausanierung, Verkehrsberuhigung, neuen Begegnungszonen und leistbaren Lösungen: Das ist die Erfolgsformel. Mario Abl, der Bürgermeister mit Weitblick, und Erich Biberich als engagierter Innenstadtkoordinator zeigen, was machbar ist, wenn der politische Wille da ist.

Ein großes Dankeschön für diesen Ausflug zum Thema Ortskernbelebung, der gezeigt hat, wie solch ein Projekt erfolgreich gestaltet werden kann, mit Ups and Downs. Macht auf jeden Fall Mut.

Alfred Liebmann aus Oberpullendorf
Alfred Liebmann

Rückschläge als Teil des Weges

Besonders offen berichteten unsere Gastgeber über die Schwierigkeiten. Nicht alle Ideen zünden sofort, Leerstand lässt sich nicht über Nacht beseitigen und auch Trofaiach hat mit der Konkurrenz von Einkaufszentren zu kämpfen. Doch statt Resignation gab es Engagement: Neue Nutzungen für alte Gebäude, kreative Ansätze gegen das "Parkplatzproblem" und kluge Förderstrategien zeigen: Stadtentwicklung ist ein Marathon, kein Sprint. Und wie Erich Biberich es formulierte: „Nach über zehn Jahren in der Innenstadtentwicklung kann ich mit Sicherheit sagen: Oft kommen die Rückschritte vor den Fortschritten.“

Mut zur Umsetzung auch in Oberpullendorf

Die Exkursion war diesmal auch ein Erfolg, weil erstmals jemand aus dem Gemeinderat mit dabei war: Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits. Viele Ansätze aus Trofaiach lassen sich auch in Oberpullendorf auch anwenden. Bürgerbeteiligung, Beziehungsarbeit und gemeinsame Ziele können auch unsere Stadt voranbringen. BLOP! wird weiterhin Impulse liefern – doch es braucht mehr Mut, auch im Gemeinderat.

Danke für den inspirierenden Nachmittag. Der Besuch in Trofaiach hat gezeigt, dass man mit vielen kleinen Schritten, sehr großer Ausdauer und intensiver „Beziehungsarbeit“ große Stadtentwicklung betreiben kann.

Marion Fasching nach einem erfolgreichen Treffpunkt
Marion Fasching
Vorm Modell von Trofaiach an dem geplant, getüftelt und diskutiert wird
Vorm Modell von Trofaiach an dem geplant, getüftelt und diskutiert wird

Eine Besonderheit zum Schluss, die stolz macht

Wir von BLOP! sind sehr stolz darauf, dass Bürgermeister Mario Abl auch meinte, dass sie in Trofaiach eines nicht haben – und das ist ein Verein wie BLOP!, der sich überparteilich für eine lebenswertere Stadt einsetzt. Das findet er großartig und hätte er in Trofaiach auch sehr gerne.

Dazu Dietmar Csitkovics abschließend:

Sich mit jenen Menschen auszutauschen, die in der Ortskernbelebung kreative Ansätze mit viel Durchhaltevermögen tagtäglich wie in Trofaiach leben und sogar eine Lösung fürs "Parkplatzproblem" gefunden haben, war sehr bereichernd und macht Mut – Lieber Mario, lieber Erich! Vielen Dank!

Didi Csitkovics mit Erich Biberich
Dietmar Csitkovics

Mehr Infos zu den Projekten in Trofaiach? Einfach bei uns melden oder einen Blick in dieses Dokument werfen: Trofaiach Broschüre "Das Wachküssen der Innenstadt"